[11.11.2025] Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät

Lie­be Freund*innen der Karl Marx Buch­handlung,

wir laden euch herz­lich zur Buch­prä­sen­ta­ti­on von »Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät. Zur auto­ri­tä­ren Abwehr von Eman­zi­pa­ti­on« ein. Fio­na Kalk­stein, Bernd Beli­na, Sebas­ti­an Win­ter und Tim-David Zeng­lein prä­sen­tie­ren den Sam­mel­band aus dem tran­script Ver­lag.

Wie hän­gen Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät zusam­men? Was ver­bin­det den Hass auf femi­nis­ti­sche Eman­zi­pa­ti­on mit der Sehn­sucht nach länd­li­cher Idyl­le? Und war­um ver­wei­sen tra­di­tio­nel­le Geschlech­ter­bil­der so oft auf das har­mo­ni­sche Land­le­ben? Der Sam­mel­band »Anti­fe­mi­nis­mus und Pro­vin­zia­li­tät« ver­sam­melt theo­re­ti­sche und empi­ri­sche Über­le­gun­gen zu einer Ver­bin­dung, die vor dem Hin­ter­grund gesell­schaft­li­cher Kri­sen, Ent­frem­dungs­er­schei­nun­gen und dem sozia­len Druck kapi­ta­lis­ti­scher Ver­ge­sell­schaf­tung an Bedeu­tung gewinnt.

Auf der Ver­an­stal­tung lesen Her­aus­ge­ben­de und Bei­tra­gen­de aus ihren Tex­ten und geben Ein­bli­cke in die ideo­lo­gi­sche Ver­bin­dung zwi­schen Anti­fe­mi­nis­mus, Auto­ri­ta­ris­mus und Pro­vin­zia­li­tät.

Am Diens­tag, den 11. Novem­ber 2025, 20.00 Uhr fin­det die Buch­prä­sen­ta­ti­on mit anschlie­ßen­dem Gespräch in der Karl Marx Buch­handlung, Jor­dan­stra­ße 11, 60486 Frank­furt am Main statt.

Der Ein­tritt ist — wie immer — frei.

[06.11.2025] Dschi­ha­dis­ten

Lie­be Freund*innen der Karl Marx Buch­handlung,

wir laden euch herz­lich zur Buch­prä­sen­ta­ti­on von »Dschi­ha­dis­ten. Jun­ge Män­ner in einer tota­len Sub­kul­tur« ein. Felix Roß­meißl stellt im Gespräch mit Gre­ta Wag­ner sein neu­es Buch vor. Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on mit dem Insti­tut für Sozi­al­for­schung.

War­um wer­den jun­ge Män­ner, die in moder­nen Gesell­schaf­ten auf­ge­wach­sen sind, zu Dschi­ha­dis­ten? Vie­le, die die­sen Weg ein­ge­schla­gen haben, führ­ten ihr Leben lan­ge jen­seits von Reli­gi­on und bewaff­ne­ten Kon­flik­ten. Als Jugend­li­che oder jun­ge Erwach­se­ne fan­den sie jedoch zum Islam in sei­ner mili­tant sala­fis­ti­schen Aus­le­gung und ver­schrie­ben ihr Leben fort­an die­ser total-reli­giö­sen und gewalt­a­ffir­mie­ren­den Welt­an­schau­ung. War­um voll­zie­hen sie die­se ideo­lo­gi­sche Unter­wer­fung? War­um hal­ten sie trotz Zwei­feln und Kon­flik­ten an die­sem Weg fest? Und war­um set­zen man­che dafür sogar ihr Leben aufs Spiel und wer­den zu bru­ta­len Gewalt­tä­tern? Auf der Grund­la­ge von Inter­views mit Aus­stei­gern und Ange­hö­ri­gen, Ana­ly­sen dschi­ha­dis­ti­scher Pro­pa­gan­da­ma­te­ria­li­en und Beob­ach­tun­gen von Gerichts­pro­zes­sen hat Felix Roß­meißl Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen gesucht. Er zeigt, wie die jun­gen Män­ner in den Sog einer tota­len Sub­kul­tur gera­ten und ihr Leben Schritt für Schritt auf die destruk­ti­ven Pfa­de des mili­tan­ten Sala­fis­mus füh­ren. Mit Gre­ta Wag­ner spricht er über die­se dschi­ha­dis­ti­schen Kar­rie­ren und die Fra­ge, was sich aus ihren Bedin­gun­gen und Dyna­mi­ken über Pro­zes­se auto­ri­tä­rer und ideo­lo­gi­scher Unter­wer­fung ler­nen lässt.

Felix Roß­meißl forscht als Sozio­lo­ge in dem DFG-Pro­jekt »Sha­ping Future Socie­ties« an der Hoch­schu­le Ful­da. Die Stu­die zu jun­gen Dschi­ha­dis­ten führ­te er am IfS Frank­furt durch. Gre­ta Wag­ner ist Pro­fes­so­rin für Sozio­lo­gie mit dem Schwer­punkt Kul­tur­so­zio­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Frank­furt und Redak­ti­ons­mit­glied der IfS-Zeit­schrift West­End. Neue Zeit­schrift für Sozi­al­for­schung.

Am Don­ners­tag, den 6. Novem­ber 2025, 20.00 Uhr fin­det die Buch­prä­sen­ta­ti­on mit anschlie­ßen­dem Gespräch in der Karl Marx Buch­handlung, Jor­dan­stra­ße 11, 60486 Frank­furt am Main statt.

Der Ein­tritt ist — wie immer — frei.

Ein Abend für Klaus Ron­ne­ber­ger

Am 24. April ist unser Freund, Mit­strei­ter und Genos­se Klaus Ron­ne­ber­ger ver­stor­ben. Am 25. Okto­ber möch­ten wir nun sei­ner geden­ken mit klei­ne­ren und grö­ße­ren Bei­trä­gen. Und mit euch zusam­men unse­ren groß­ar­ti­gen Freund fei­ern.

Die Gedenk­ver­an­stal­tung fin­det ab 18:30 Uhr in der Karl-Marx-Buch­handlung statt.